Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 23.07.2016

Johannisbeeren

Heute habe ich ein kleines Eimerchen sehr reifer Johannisbeeren geerntet.
Mein Nochmann hatte keine Verwendung dafür. Vergammeln lassen wollte ich sie nicht.
Dampfentsaften und zu Gelee verarbeiten ist für einen allein ein bißchen aufwändig.
Blieb noch das Aufsetzen mit Doppelkorn oder Wodka. Die Beeren und die gleiche Menge weißen Kandis kommen dazu geschichtet in eine Flasche. Das Ganze wird mit Wodka oder Doppelkorn aufgefüllt, die Flaschen verschlossen und bis zum Herbst vergessen. Gerne auch länger.
In dieser Zeit zerfallen die Beeren und der Zucker löst sich auf. Übrig bleibt ein Stöffchen, welches saulecker schmeckt, aber nicht ohne ist...
Übrigens gibt es da noch eine Sorte Beeren für die Uwe keine Verwendung hat. Ich könnte ja mal einen Testlauf starten.

Inne halten 23.07.2016, 21.40| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Küchengeschwätz | Tags: Zum Wohl!

Blutdruckgeschichten

Eine Woche lang keinen Eintrag. Das war so nicht geplant.
Ihr wißt ja, ich bin ein Winterkind durch und durch, mag 20°C minus, Schnee und Wind. Da kann ich meine Pullis anziehen, den Hals mit einem Schal umwickeln, Die Finger mittels Handschuhen wärmen und die Füße in Wollsocken stecken.
Mein Blutdruck scheint das ähnlich zu sehen.
Dienstag ging es mir schon nicht sooo prickelnd, das hab ich aufs Wetter geschoben und eine Flasche Mineralwasser extra getrunken.
Mittwoch will ich mich fürn Frühdienst fertig machen. Unter der Dusche wurd mir ganz anders: Übelkeit, Schwindelgefühl, Ohrensausen und ein Schweißausbruch vom Feinsten.
Blutdruckkontrolle: 215/120 mmHg. Sch...e, damit ging selbst mir der Bobbes auf Grundeis. Die normalen Tablette eingeschmissen, Notarzt angerufen und die Bedarfsmed hinterhergenommen.
Nochmal hingelegt, um zu warten bis das Ganze wirkt. Eine halbe Stunde später immer noch so hoch. Wieder mit dem Notarzt telefoniert. Der erzählte was von akuter Schlaganfallgefahr und ich von Frühdienst... Also nochmal eine Notfallmedi geschluckt und auf der Arbeit angerufen, daß das wohl nix wird mit Frühdienst.
Bis nachmittags hab ich rumgedoktert um den Druck zu senken. Weniger als 170 gab es nicht. Entsprechend ging es mir...
Donnerstag nachmittag hab ich dann einen Termin beim Hausarzt gehabt. Da war ich dann bei 160/100 mmHg. Ein bißchen hoch, meinte er....
Es gab dann noch ein EKG, weil wir wollen doch einen Infarkt ausschließen... Dankeschön auch.
Letzte Nacht gab es hier Gewitter, mit ordentlich Regen und deutlicher Abkühlung und: Ich lebe wieder. Blutdruck ist zwar noch nicht normal, aber deutlich besser. Zumindest ist mir nicht mehr so schwindelig und das Ohrensausen hat sich gelegt.
Wegen mir kann das Wetter so bleiben

Inne halten 23.07.2016, 21.28| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Seelenseufzer | Tags: Gesundheit!